• 0
  • Inhalte werden geladen.

    Mitteilungen

    Beim Laden der Mitteilungen ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es später erneut.

    Mitteilungen

Suchvorschläge

Letzte Suchanfragen

  • 0

    Inhalte werden geladen.

Inhalte werden geladen.

Mitteilungen

Beim Laden der Mitteilungen ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es später erneut.

Mitteilungen

Suchvorschläge

Letzte Suchanfragen

Die Navigation konnte nicht geladen werden. Laden Sie die Seite erneut.

Wird geladen...

GRANDE Revolution
Das Blum Möbelscharnier

Seit über 60 Jahren ist Blum ein Begriff in der Möbeltechnik. Mit präziser Verarbeitung, innovativen Funktionen und einer einfachen Montage sorgen Blum Möbelscharniere für höchsten Komfort und Langlebigkeit. Was mit dem ersten verdeckten Möbelscharnier begann, hat sich zu einem unverzichtbaren Bestandteil moderner Möbel entwickelt. Ein echtes Meisterwerk der Beschlagtechnik.


Wie alles begann

1952 gründete Julius Blum sein Unternehmen mit einer Idee für Hufstollen – robuste Metallstifte, die Pferden besseren Halt geben. Doch er erkannte schnell: Nicht nur grosse Vierbeiner brauchen Stabilität. Schon wenige Jahre später verlagerte er seinen Fokus auf den Möbelbau. 1958 brachte Blum das erste eigene Möbelband auf den Markt. Ein bahnbrechender Schritt folgte 1964 mit dem ersten verdeckten Möbelscharnier: Ein Beschlag, der nicht nur zuverlässig funktionierte, sondern sich auch unsichtbar in das Möbel integrierte.

Blum erkannte früh, dass eine einfache Montage den Unterschied macht. Mit cleveren Mechanismen erleichterten sie ihrer Zielgruppe die Arbeit – so wurde das Unternehmen zur festen Grösse in der Branche.

Die Revolution: Leise und sanft schliessende Möbel  

Das erste verdeckte Möbelscharnier von Blum markierte eine Wende in der Möbelbeschlagtechnik. Möbel liessen sich eleganter gestalten, ohne störende Bänder oder sichtbare Scharniere. Doch der eigentliche Fortschritt lag in der Funktionalität: Blum entwickelte Scharniersysteme, die ein sanftes und leises Schliessen ermöglichten. 
 
Mit der Einführung des CLIP-Systems in den 1980er-Jahren wurde die Montage revolutioniert – das Scharnier konnte werkzeuglos befestigt und gelöst werden. Die nächste Innovation folgte 2001 mit BLUMOTION: Ein integriertes Dämpfungssystem, das Türen kontrolliert und lautlos schliesst. Heute ist BLUMOTION in vielen Blum Scharnieren Standard.


Was das Blum Möbelscharnier ausmacht  

  • Perfekte Bewegung: Optimiert Kinematik für leichtgängiges Öffnen und sicheres Schliessen 
  • Sanftes Schliessen: BLUMOTION-Technologie für gedämpfte, geräuschlose Bewegungen 
  • Komfortable Handhabung: Öffnet sich leicht und bleibt zuverlässig in der gewünschten Position 
  • Flexibles Design: Für unterschiedliche Türstärken, Öffnungswinkel und Griffvarianten geeignet 
  • Langlebige Qualität: Entwickelt für millionenfaches Öffnen und Schliessen  


Blum: Vom Familienbetrieb zum Global Player  

Was 1952 mit einer kleinen Werkstatt in Höchst, Österreich, begann, ist heute ein international führendes Unternehmen in der Möbelbeschlagbranche. Der Gründer Julius Blum legte mit der Produktion von Hufstollen für Pferde den Grundstein – doch sein Innovationsgeist führte schnell zu neuen Ideen im Möbelbereich. 
 
Bereits in den 1960er-Jahren begann Blum mit der Fertigung von Scharnieren für Möbel und setzte damit auf eine Spezialisierung, die das Unternehmen entscheidend prägte.  
 
Heute ist Blum in über 120 Ländern aktiv und produziert an Standorten in Österreich, den USA, Brasilien und Polen. Mit einer klaren Ausrichtung auf Qualität, Ergonomie und Langlebigkeit entwickelt das Unternehmen kontinuierlich neue Technologien. 
 
Mit mehr als 100 Millionen produzierten Möbelscharnieren und einer Philosophie, die stets den Komfort und die Nutzerfreundlichkeit in den Mittelpunkt stellt, bleibt Blum auch nach über 70 Jahren ein wichtiger Impulsgeber der Branche.  
 
 


Es gibt noch vieles zu entdecken

Wollen Sie den Warenkorb wirklich leeren?

Warenkorb speichern

Bestellvorlage erstellen

Zur Firmenbestellung hinzufügen

Zur Sammelbestellung hinzufügen

Warenkorb speichern

Zur Firmenbestellung hinzufügen

Zur Sammelbestellung hinzufügen

Bestellvorlage erstellen

Sie möchten etwas zu Ihrem Warenkorb hinzufügen, in dem sich bereits Artikel befinden.

Sie möchten etwas zu Ihrem Warenkorb hinzufügen.

Beim Hinzufügen der Firmenbestellung(en) in den Warenkorb, werden die gewählt(en) Firmenbestellung(en) aus den Firmenbestellungen entfernt.

Soll die Firmenbestellung wirklich gelöscht werden?