Inhalte werden geladen.
GRANDE Revolution
Der dormakaba Türschliesser mit Nockenscheibe
Wie alles begann
Die Revolution: Müheloses Öffnen, sanftes Schliessen
- TS 93 – der Klassiker für vielfältige Anwendungen
- ITS 96 – der integrierte Türschliesser für unsichtbare Lösungen
- TS 98 XEA – das flexible Modell für moderne Architektur
Was den dormakaba Türschliesser mit Nockenscheibe ausmacht
- Müheloses Öffnen: Reduzierter Widerstand für barrierefreie Nutzung
- Sanftes Schliessen: Kontrollierte Schliessgeschwindigkeit für mehr Sicherheit
- Präzision: Perfekte Ergebnisse dank innovativer Technologien
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Geeignet für verschiedene Türgrössen und -gewichte
- Unauffälliges Design: Dezente Integration in jede Architektur
dormakaba: Von der Schlosserei zum Weltmarktführer
1950
TS 50 – setzte erste Standards für zuverlässige Türschliessmechanismen
1952
TS 52 – Weiterentwicklung für mehr Präzision und Langlebigkeit
1959
TS 59 – Optimierung der Mechanik für gleichmässiges Schliessen
1973
TS 73 – Einführung neuer Funktionen und erste Anpassungen für den vorbeugenden Brandschutz
1986
TS 93 – Revolution durch die herzförmige Nockenscheibe – Türen liessen sich erstmals spürbar leichter öffnen
Ein besonderer Fakt: Erstmals wurde ein Türschliesser nicht nach seinem Markteinführungsjahr benannt. Stattdessen sollte er einen zukunftsweisenden Namen tragen. Da «2000» bereits vergeben war, entschied man sich für die Zahl 90 – und weil TS 73 und TS 83 grosse Erfolge waren, blieb die Glückszahl «3» erhalten. So entstand der TS 93.