Inhalte werden geladen.
GRANDE Revolution
Die Lamello Verbindungsplättchen
Wie alles begann
Die Revolution: Stabile Holzverbindungen ohne Schrauben oder Beschläge
Was die Lamello Verbindungsplättchen ausmacht
- Perfekte Passgenauigkeit: Dank der präzisen Verbindungselemente und der 4 mm Nut sitzen die Plättchen millimetergenau.
- Komfortables Einschieben: Abgerundete Kanten erleichtern das Einsetzen und sorgen für eine reibungslose Verarbeitung.
- Optimale Leimverteilung: Geprägte Leimflächen und Führungsstege minimieren den Widerstand bei der Montage und maximieren die Stabilität.
- Vielseitige Anwendung: Die geringe Elementtiefe ermöglicht Gehrungen von 22.5° bis 180° sowie Flächen-, Eck- und Mittelwandverbindungen.
- Perfekte Ausrichtung: Die Schiebetoleranz des Systems sorgt dafür, dass beide Werkstücke exakt bündig sitzen.
Lamello: Schweizer Erfindergeist mit Tradition
1944
Gründung der Schreinerei Hermann Steiner in Liestal
1955
Erfindung des Lamello-Systems – die erste Flachdübelverbindung entsteht
1960er
Weiterentwicklung des Systems und Einführung der ersten Nutfräsmaschinen
1969
Umbenennung des Unternehmens in Lamello AG
1980er
Entwicklung neuer Maschinen und Erweiterung des Produktsortiments zur Optimierung der Verbindungsplättchen-Technologie
2000er
Einführung innovativer Verbindungssysteme wie Clamex, Tenso und dem P-System